Häufig gestellte Fragen Abhol- und Bringservice
Willkommen in unserem FAQ-Bereich zum Abhol- und Bringservice!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Abhol- und Bringservice. Von den Kosten über den Ablauf bis hin zu speziellen Anforderungen – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Allgemeine Informationen
Unser Abhol- und Bringservice bietet Ihnen eine praktische Möglichkeit, Ihr Fahrrad oder E-Bike bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz abholen und nach der Reparatur wieder zurückbringen zu lassen. Dieser Service ist besonders hilfreich, wenn Sie keine Zeit oder Möglichkeit haben, Ihr Rad selbst zu uns zu bringen.
- Bequemlichkeit: Kein Transportstress – wir holen Ihr Rad ab und liefern es wieder zurück.
- Flexibilität: Terminvereinbarung nach Ihren Wünschen, auch kurzfristig.
- Zuverlässigkeit: Unser Team sorgt für eine sichere Abholung und Lieferung.
Zeitraum und Verfügbarkeit
Der Abhol- und Bringservice steht Ihnen von Mittwoch, dem 01.10., bis Samstag, den 28.02.2025 zur Verfügung. Standardmäßig holen wir Fahrräder mittwochs ab und liefern diese im Regelfall donnerstags wieder zurück. In Ausnahmefällen bieten wir auch Abholung oder Lieferung donnerstags oder freitags an – sprechen Sie uns einfach darauf an.
Sollten für ein Rad spezielle Ersatzteile beschafft werden müssen kann es sein, dass das Rad nicht am Tag darauf (Donnerstag) oder eventuell erst in der nächsten Woche Donnerstags zurückgebracht wird.
Geltungsbereich:
Der Abhol- und Bringservice gilt für einen Umkreis von 20 Kilometern rund um unser Geschäft in Renningen. Damit stellen wir sicher, dass wir pünktlich und zuverlässig bei Ihnen sein können.
Dazu gehören z.B. folgende Orte:
- Renningen
- Malmsheim
- Magstadt
- Rutesheim
- Weil der Stadt
- Leonberg
- Heimerdingen
- Gebersheim
- Sindelfingen
- Böblingen
- Weissach
- Ditzingen
- Flacht
- Grafenau
- Holzgerlingen
- Ostelsheim
- Simmozheim
- Heimsheim
- Friolzheim
- Mönsheim
- Eberdingen
- Wimsheim
Kosten und Bezahlung
Für diesen zusätzlichen Komfort berechnen wir eine Pauschale von 15 Euro. Dieser Betrag kommt zu den Kosten für die durchgeführten Reparaturen oder Servicearbeiten hinzu.
Für jedes weitere Rad, welches an der selben Adresse abgeholt wird, berechnen wir nur 5 Euro zusätzlich
Die Bezahlung erfolgt nach Fertigstellung der Arbeiten per Überweisung. Gerne lassen wir Ihnen die Rechnung per E-Mail oder klassisch in gedruckter Form zukommen. Unsere Bankverbindung finden Sie auf der Rechnung vermerkt.
Terminvereinbarung und Ablauf
Sie können einen Termin ganz einfach telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Teilen Sie uns dabei folgende Informationen mit:
- Ihren Namen und Ihre Adresse sowie eine Telefonnummer, bestenfalls eine Handynummer
- Die Marke und den Typ Ihres Fahrrads/E-Bikes
- Den gewünschten Abholtermin
- Besondere Hinweise (z. B. defekte Teile, spezielle Anforderungen)
Unsere Mitarbeiter stimmen mit Ihnen die Details ab und nennen Ihnen ein ungefähres Zeitfenster.
Wir bemühen uns, die Abholung und Lieferung so präzise wie möglich zu planen. Sie erhalten ein grobes Zeitfenster von etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde, in dem wir bei Ihnen eintreffen. Sollten wir uns verspäten, informieren wir Sie rechtzeitig.
Details zum Ablauf der Reparatur oder Inspektion
Geeignete Fahrräder und E-Bikes:
Wir holen alle Fahrräder und E-Bikes ab, die auch in unserer Werkstatt repariert werden können. Dazu gehören:
- Herkömmliche Fahrräder (z. B. Citybikes, Mountainbikes, Trekkingräder, Jugendräder, Kinderräder etc.)
- E-Bikes: Eine klassische Inspektion kann bei fast allen E-Bikes durchgeführt werden. Arbeiten am oder die Diagnose des Antriebssystems sind jedoch nur bei E-Bikes mit Bosch- oder Shimano-Motoren möglich.
Hinweis: Wir können ausschließlich Fahrräder und E-Bikes annehmen, die von Fachhändlern, etablierten Herstellern oder renommierten Internetmarken stammen. Bitte beachten Sie, dass günstige Räder aus dem Discounter- oder Baumarktsegment häufig mit Komponenten ausgestattet sind, bei denen aus Kostengründen an Qualität gespart wurde. Dies kann dazu führen, dass Reparaturen wirtschaftlich nicht sinnvoll sind oder passende Ersatzteile nicht verfügbar sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bei Unsicherheiten, ob Ihr Rad für den Service geeignet ist, kontaktieren Sie uns gerne vorab unter service(at)radhaus-renningen.de oder telefonisch unter 07159 9398363 (Werkstatt auswählen).
Ja, selbstverständlich. Egal, ob es sich um den Austausch von Zubehörteilen (z. B. Beleuchtung, Schlösser, Schutzbleche) oder kleinere Anpassungen handelt, wir holen Ihr Rad ab und kümmern uns darum.
Nach der Abholung wird Ihr Fahrrad oder E-Bike in unserer Meisterwerkstatt geprüft. Wir besprechen notwendige Reparaturen und geben Ihnen einen ungefähren Kostenrahmen. Sollte dieser überschritten werden, kontaktieren wir Sie vorab zur Freigabe.
In der Regel erhalten Sie Ihr Fahrrad am nächsten Tag (donnerstags) zurück. Bei umfangreicheren Reparaturen oder notwendigen Ersatzteilbestellungen informieren wir Sie rechtzeitig über Verzögerungen.
Flexibilität und Sonderanfragen
Wenn es zeitlich und von der Routenplanung her möglich ist, nehmen wir auch kurzfristige Anfragen an. Melden Sie sich einfach telefonisch, und wir prüfen, ob ein freier Slot verfügbar ist.
Falls sich die Reparatur Ihres Fahrrads oder E-Bikes unerwartet verzögert, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Wir informieren Sie über die Gründe für die Verzögerung und klären gemeinsam die nächsten Schritte.
Sollten zusätzliche Arbeiten notwendig werden, die über den ursprünglich vereinbarten Kostenrahmen hinausgehen, kontaktieren wir Sie vorab, um Ihre Zustimmung einzuholen. So behalten Sie stets die volle Kontrolle über den Ablauf und die entstehenden Kosten.
Kontakt und zusätzliche Fragen
Unsere Fahrer sind grundsätzlich fachlich geschult und beantworten Ihnen gerne Fragen bei der Abholung oder Lieferung. Bei konkreten Fragen, was an dem Rad genau erledigt wurde / aufgetreten ist, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Werkstattmitarbeiter.